COBIS: Smarte Energielösungen durch bidirektionales Laden im Gewerbepark
Die COBIS Facilities and Energy GmbH betreibt den Energie-Effizienz-Park in Sindelfingen, einen modernen Gewerbepark mit einer innovativen, nachhaltigen Energieversorung. COBIS ist ein Vorreiter in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Elektromobilität. Der Standort zeichnet sich durch eine innovative Energiezentrale aus, die verschiedene Energiequellen miteinander kombiniert und nutzt modernste Regelungssysteme für eine smarte Energieverteilung.
Unsere Rolle im Forschungsprojekt
Im Rahmen des BiFlex-Projekts übernimmt COBIS die Rolle bei der Implementierung und Pilotierung der bidirektionalen Ladeinfrastruktur am Standort. Das Ziel von COBIS ist es, das Potenzial des bidirektionalen Ladens zu nutzen, um den Eigenstromverbrauch zu optimieren und gleichzeitig die Netzdienlichkeit zu erhöhen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Planung und der Aufbau dieser Ladeinfrastruktur sowie die Integration in das bestehende Energiemanagementsystem (EMS). COBIS wird außerdem einen Feldversuch begleiten, bei dem die Flexibilität des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen untersucht wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Nutzung der Fahrzeugbatterien als Energiespeicher, die sowohl für den Eigenbedarf des Gewerbeparks als auch für die Netzstabilität eingesetzt werden können. COBIS arbeitet hierbei eng mit anderen Projektpartnern zusammen, darunter das Fraunhofer IAO und verschiedene Hersteller von Ladeinfrastruktur.
Unsere Ziele im Forschungsprojekt
Durch den Aufbau eines Testpiloten, bei dem Mitarbeiter ihre privaten Fahrzeuge im Austausch mit Lastwagen am Standort parken und aufladen können, wird das bidirektionale Laden praktisch erprobt. Die Fahrzeuge werden mit vor Ort produziertem Solarstrom geladen und die überschüssige Energie wird zur Stabilisierung des Energieverbrauchs des Standorts genutzt. COBIS plant außerdem die Erweiterung der vorhandenen Infrastruktur durch zusätzliche bidirektionale Ladepunkte und die Einführung eines Energie-Management-Systems, um eine synchronisierte Steuerung von Energiequellen und -senken zu ermöglichen. Das Engagement von COBIS im BiFlex-Projekt trägt dazu bei, die Flexibilität des Stromverbrauchs zu steigern, die Autarkie des Standorts zu erhöhen und gleichzeitig eine nachhaltige und kosteneffiziente Energienutzung zu fördern.