LADE GmbH: Intelligente Lösungen für netzdienliches Laden und Energiemanagement
Die LADE GmbH ist Entwickler und Hersteller einer integrierten Lösung für den professionellen Betrieb von Ladeinfrastruktur und Energiemanagement, beispielsweise in Unternehmen, Wohn- und Gewerbeimmobilien, Hotels sowie weiteren Anwendungsfällen.
Unsere Ziele im Forschungsprojekt
Die LADE GmbH entwickelt im Biflex-Teilprojekt „Netzdienliches Flottenkraftwerk“ eine skalierbare und praxistaugliche Energiemanagement-Lösung für das bedarfsorientierte Laden und Entladen von Firmenflotten. Bidirektionales Laden von E-Fahrzeugen bietet Unternehmen enormes Potenzial, ihre Energiekosten und CO2-Emissionen zu optimieren, gleichzeitig wird die Energiewende vorangetrieben, indem Stromnetze trotz fluktuierender Energiequellen stabil betrieben werden können. Für das Management der Lade- und Entladevorgänge müssen dabei verschiedene kritische Faktoren berücksichtigt werden. Dazu zählen insbesondere die Bedürfnisse der Netzbetreiber sowie der Mobilitätsbedarf des Unternehmens. Damit in jedem Fahrzeug jederzeit genug Strom für den jeweiligen Bedarf vorhanden ist, müssen unterschiedliche Faktoren wie zum Beispiel Strombedarf und Parkdauer des Fahrzeugs berücksichtigt werden. Auf der technologischen Grundlage, die LADE entwickelt, kann zukünftig eine Vielzahl individueller Lade- und Entladevorgänge so gesteuert, koordiniert und angepasst werden, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten jederzeit zuverlässig erfüllt werden. Am Unternehmensstandort in Mainz arbeitet LADE mit dem örtlichen Verteilnetzbetreiber zusammen, um eine effiziente Schnittstelle zwischen betrieblicher Mobilität und Energiewirtschaft herzustellen. Im Reallabor kommen dafür neben den Ladepunkten des Unternehmens auch bidirektionale Firmenfahrzeuge zum Einsatz. LADE stattet zudem die Teilprojekte anderer Konsortialpartner mit seiner AC-Ladelösung aus.