Universität Duisburg-Essen: Akzeptanz und Geschäftsmodelle für bidirektionales Laden

Der Lehrstuhl für ABWL & Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen forscht unter Leitung von Frau Prof. Dr. Proff zum strategischen und internationalen Management der Transformation der Automobilindustrie hin zu einer vernetzten, autonomen, geteilten, elektrifizierten und nachhaltigen Mobilität. Dabei liegt der Forschungsschwerpunkt auf Transformationsstrategien, Geschäftsmodellen und Ecosystemen, die im Rahmen diverser Forschungsprojekte untersucht werden. Gleichzeitig richtet der Lehrstuhl jährlich die Konferenz „Wissenschaftsforum Mobilität“ in Duisburg aus und koordiniert den Masterstudiengang „Automotive Engineering & Mobility Management“.

 

Unsere Ziele im Forschungsprojekt

Im Projekt BiFlex-Industrie untersucht der Lehrstuhl den wahrgenommenen Nutzen und die Akzeptanzbereitschaft verschiedener Stakeholder für das bidirektionale Laden in und um Unternehmen. Zusätzlich werden Blaupausen für Partnernetzwerke (Ecosystems) und Geschäftsmodelle entwickelt, um die Technologie des bidirektionalen Ladens wirtschaftlich rentabel anbieten und nutzen zu können. Dazu werden Befragungen, Experteninterviews und Fokusgruppendiskussionen durchgeführt.